
In der katholischen Kirche haben Arbeitnehmer weniger Rechte als in nicht-religiösen Einrichtungen. Im Fall einer Gemeindereferentin, hatte das Bundesarbeitsgericht ...
Weiterlesen >

Das AGG gewährt einem diskriminierten Arbeitnehmer in gewissen Fall-Konstellationen auch in analoger Gesetzesanwendung Entschädigung. Das setzt eine sogena...
Weiterlesen >

Das BVerfG (2 BvR 661/12) hat nur unwesentlich strenger geurteilt als zuvor das BAG. In einer unsäglichen Weise ist der gekündigte Chefarzt vom BAG als „illoyal“ bez...
Weiterlesen >

Über die Klage gegen die Kündigung eines Schrott-Sortierers gegen seinen Arbeitgeber hatte das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden. Der Arbeitgeber handelt als Entso...
Weiterlesen >

Häufig gibt es Streit über den Inhalt des Zeugnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Das LAG Berlin-Brb. hatte über so...
Weiterlesen >

Dem LAG Berlin-Brandenburg lag die Klage auf Entfernung von drei Abmahnungen aus der Personalakte zugrunde und zwar wegen 1. der Nichtteilnahme an einer Besprechung,...
Weiterlesen >